[Re‧si‧li‧enz]

 

Sowohl Stabilität bewahrend

Identität   Sicherheit    Verlässlichkeit

 

als auch Flexibilität erwerbend

Wendigkeit   Offenheit   Kreativität

 

Wir denken Resilienz neu und unterstützen Sie dabei,
Ihre eigene Resilienz zu gestalten. 
Für (Selbst) Schutz in heutigen und kommenden Zeiten.

[Re‧si‧li‧enz]

 

Sowohl Stabilität bewahrend

Identität   Sicherheit    Verlässlichkeit

 

als auch Flexibilität erwerbend

Wendigkeit   Offenheit   Kreativität

 

Wir denken Resilienz neu und unterstützen Sie dabei,
Ihre eigene Resilienz zu gestalten. 
Für (Selbst) Schutz in heutigen und kommenden Zeiten.

Sonnendurchflutetes Künstleratelier mit Arbeitstisch, Zubehör und Staffelei. Belastbarkeit.
Herzlich Willkommen im  

KAJABI PAPERS - LONDON

Das Resilienz Atelier ist ein noch junger Verein, der sich begeistert und neugierig der Aufgabe widmet, die vielfältigen Resilienzfaktoren von Ärzten und Therapeuten in praxisalltäglichen Kontexten zu verstehen und zu fördern.

Zunehmend überschreitet diese Berufsgruppe ihre eigenen Grenzen zum Wohle anderer und es fällt Ihnen häufig schwer, ihre eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen und immer schwerer, diese dann guten Gewissens bei ihren Handlungen und Entscheidungen mit zu berücksichtigen.

Unser Ziel ist es, diesen engagierten Fachkräften die Kenntnisse und Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie benötigen, um ihre eigene Resilienz zu stärken. Damit sie mit innerer Stabilität und äußerer Flexibilität den kommenden Krisen geschützter und gelassener entgegentreten zu können.

Sonnendurchflutetes Künstleratelier mit Arbeitstisch, Zubehör und Staffelei. Belastbarkeit.
Herzlich Willkommen im  

KAJABI PAPERS - LONDON

Das Resilienz Atelier ist ein noch junger Verein, der sich begeistert und neugierig der Aufgabe widmet, die vielfältigen Resilienzfaktoren von Ärzten und Therapeuten in praxisalltäglichen Kontexten zu verstehen und zu fördern.

Zunehmend überschreitet diese Berufsgruppe ihre eigenen Grenzen zum Wohle anderer und es fällt Ihnen häufig schwer, ihre eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen und immer schwerer, diese dann guten Gewissens bei ihren Handlungen und Entscheidungen mit zu berücksichtigen.

Unser Ziel ist es, diesen engagierten Fachkräften die Kenntnisse und Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie benötigen, um ihre eigene Resilienz zu stärken. Damit sie mit innerer Stabilität und äußerer Flexibilität den kommenden Krisen geschützter und gelassener entgegentreten zu können.

Theorie trifft Praxis

 

Sinn und Zweck des Resilienz Ateliers ist es, die vielen großartigen theoretischen Ansätze und Modelle, um die Themen Resilienz, Veränderung, Konfliktkunst und Kommunikation mit praktischen Ansätzen und Erfahrungen zu verbinden und alltagsnah, verständlich und praxisbezogen darzustellen.

Dies insbesondere im Kontext des Berufs(er)lebens von Ärzten und Therapeuten im ambulanten Gesundheitswesen - sorgen sie sich doch um viele, aber wenige um sie.

Wir stellen Wissen und Ressourcen zur Verfügung, mit denen Sie neugierig, kreativ und in Ruhe herausfinden, welche Teile Ihrer eigenen Persönlichkeit vielleicht aufgeräumt, gestärkt oder genau so bleiben können und unterstützen Sie dabei, mit den Methoden und Impulsen die zu Ihnen passen, ihre eigenen Kompetenzen für eine gelungene Resilienz (weiter) zu entwickeln.

Aquarellfarben und Künstlerbedarf auf einem Holztisch angeordnet. Kreativer Arbeitsbereich in einem Atelier.
Wie wir denken ...


Stapel alter Bücher unter einer Hängelampe. Widerstandsfähigkeit.

Resilienz ist...

mehr als ein Modewort?!


Ja, Resilienz ist mittlerweile ein Modewort, doch ist dies in unseren Augen ganz nützlich - erfährt “die Resilienz” dadurch Aufmerksamkeit und Diskurs.

Keine Frage, Resilienz hilft dabei, unter schwierigen Bedingungen gesund zu bleiben - Resilienz darf aber nicht dazu führen, dass ungünstige Verhältnisse stabilisiert und strukturelle Probleme auf andere abgewälzt werden - so wie es seit einiger Zeit im Gesundheitswesen geschieht.

Dies liegt in unseren Augen an der gängigen Annahme, dass es sich bei Resilienz vor allem darum handele “viel und am besten immer mehr Unangenehmens auszuhalten zu können” - und wer will das schon trainieren?! 

Resilienz ist...

Stabilität und Flexibilität


Doch Resilienz ist und kann noch so viel mehr. Vor allem für Ärzte und Therapeuten ist Resilienz in ihrer Gesamtheit eine Fähigkeit, die die eigene Selbstfürsorge unterstützt.

Denn wir sind überzeugt davon, dass echte Resilienz, basierend auf der Metatheorie der Veränderung, sowohl Anpassungsfähigkeit als auch Widerstand umfasst. Anpassung an den Gedanken der Veränderung von Bedingungen (also gut damit umgehen können, dass es im Gesundheitswesen nicht mehr so “wie früher” wird) und Widerstand gegen den kontinuierlichen Raubbau an der eigenen Person, dem Team, der Praxis.

Eine resiliente und robuste Kiefer biegt sich dramatisch gegen einen stürmischen Himmel über einer Canyonlandschaft.
Gestapelte Steine bilden einen Turm , der zur Seite geneigt ist und sich nur durch eine Feder hält. Resilienz-Konzept.

Resilienz ist...

ein Balanceakt


Unser Ansatz ist vielschichtig und sieht Resilienz als ein Kontinuum, das von der kurzfristigen Robustheit bis zur langfristigen, systemischen Veränderung reicht.

Diese Balance zwischen Sicherheit und Ungewissheit, zwischen Erhalt und Veränderung, zwischen Stabilität und Flexibilität, ist entscheidend, um nicht nur zu überleben, sondern aktiv eine bessere Zukunft (mit) zu gestalten - und das macht sie in unseren Augen so faszinierend und bedeutsam.